Leistungen

Zu den fünf Therapiesäulen der TCM zählen die Akupunktur, die Kräutertherapie, Tuina, Diätetik und QiGong. Je nach Symptomen und chinesischer Diagnose werden diese Therapiesäulen einzeln oder kombiniert eingesetzt.

Bei der Akupunktur wird der Energiefluss (Qi und Xue) durch Setzen von feinen Akupunkturnadeln an bestimmten Punkten der Körperoberfläche reguliert. Die Einstiche werden meist als nur leicht schmerzhaft wahrgenommen. Die Nadeln verbleiben ca. 20 Minuten.

In der Kräutertherapie werden verschiedene Heilkräuter, aber auch mineralische Substanzen eingesetzt und in Rezepturen kombiniert. Die Rezepturen werden als Dekokt – einer Abkochung in Wasser – eingenommen. Die Zubereitung können Sie selbst vornehmen oder Sie lassen sie in der Apotheke zubereiten.

Tuina ist eine chinesische Massagetechnik, bei der durch Drücken und Greifen der Energiefluss (Qi und Xue) reguliert werden soll. Wie bei der Akupunktur werden dabei bestimmte Akupunkturpunkte stimuliert. Tuina wird in der ärztlichen Therapie zwar eher seltener eingesetzt, aber ich verwende Sie hin und wieder ergänzend zur Akupunktur.

Ernährungsempfehlungen spielen sowohl in der Gesunderhaltung (Prävention) als auch in der Therapie eine große Rolle. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die bei der Ernährung geändert werden müssen, um einen großen Effekt zu erzielen. In jedem Fall jedoch werden die Empfehlungen patientenindividuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt.

Qigong ist eine Bewegungstherapie, die durch bestimmte Bewegungsabläufe für einen ausgewogenen Energiefluss im Körper sorgen soll. Qigong kann zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden, aber vor allem auch zur Gesunderhaltung.

TCM Praxis Oberbayern
TCM Praxis Oberbayern
TCM Praxis Oberbayern
TCM Praxis Oberbayern
TCM Praxis Oberbayern