Zur Person

In meiner Arbeit vereine ich TCM, Schulmedizin und Wissenschaft, denn sie bieten drei unterschiedliche Perspektiven auf das gleiche Thema: Gesundheit und Gesunderhaltung.

  • Beginn der Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin im Jahr 2012 an der Internationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin e.V. (SMS) mit Kursen zu Akupunktur und Chinesischer Diagnostik und Physiologie (Zertifikat).
  • Masterstudiengang „Traditionelle Chinesische Medizin“ an der TU München zum Master of Science bei Prof. Dr. Hempen (2013 bis 2017).
  • Masterarbeit zum Thema: „Die Bedeutung des Symptoms „Angst“ in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) – welche Krankheitsmuster liegen zugrunde?“.
  • Seit Januar 2018 eigene Praxis für TCM in Königsdorf, Oberbayern.
  • Seit Dezember 2019 Taiji-Lehrerin, zertifiziert durch die Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin (SMS).
  • Seit Juli 2020 Qigong-Lehrerin, zertifiziert duch die Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin (SMS).
  • Kontinuierliche Weiterbildung sowohl zu schulmedizinischen Themen als auch in der Traditionell Chinesischen Medizin.
  • Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und Approbation als Ärztin.
  • Ärztin im Praktikum in der unfallchirurgischen Abteilung des städtischen Krankenhauses München-Harlaching.
  • Promotion zum Doktor der Medizin zum Thema: „Die elastisch stabile intramedulläre Schienung an kindlichen Femurschaft- und Unterarmschaftfrakturen – Nachuntersuchung und Beurteilung von 36 Fällen“.
  • Aufbaustudiengang „Öffentliche Gesundheit und Epidemiologie“ an der LMU München mit Abschluss zur Magistra Public Health postgrad.
  • Masterarbeit zum Thema: Systematischer Review zur medizinischen Effektivität und Wirtschaftlichkeit der intravaskulären Ultraschallbildgebung (IVUS) im Rahmen von diagnostischen und therapeutischen Herzkatheteruntersuchungen“.
  • Seit 2004 geschäftsführende Gesellschafterin der CAREM GmbH, einem Auftragsforschungsinstitut, dass sich mit Nutzen und Kosten von Arzneimitteln und Medizintechnologien befasst.
TCM Praxis Oberbayern

Arbeitsweise & Philosophie

Einen Einblick in meine Arbeitsweise 

TCM & Schulmedizin

TCM und Schulmedizin stellen aus meiner Sicht eine ideale Kombination dar. Beide medizinischen Systeme haben ihre Berechtigung, ihre Stärken und ihre Schwächen. In meiner Praxis werde ich Sie nach den Prinzipien der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) behandeln. Für eine schulmedizinische Abklärung ihrer Symptome verweise ich Sie gegebenenfalls an einen niedergelassenen Kollegen.

BERatung & Behandlung

Zu Beginn werden wir in einem ausführlichen Erstgespräch Ihre Beschwerden erheben und einen Therapieplan erstellen. Die Therapie kann Akupunktur/Akupressur, Kräutertherapie und/oder Tuina umfassen. Unter Umständen gebe ich auch Empfehlungen zu Ihrer Ernährung. Auch wenn manchmal unmittelbar eine Symptomverbesserung auftritt, werden wir vermutlich doch in mehreren Terminen zusammenarbeiten.

Privatärtzin

Ich bin ausschließlich als Privatärztin tätig, das heißt zu Beginn der Behandlung schließen Sie mit mir einen Behandlungsvertrag. Die Abrechnung für die ärztliche Behandlung einschließlich der Akupunktur erfolgt dann nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

Kassenabrechnung

Die Behandlungskosten werden von den privaten Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen in der Regel übernommen. In den meisten Fällen werden auch die Kosten für die Kräutertherapie von den privaten Krankenversicherungen übernommen. Ich empfehle Ihnen jedoch im Vorfeld die Kostenerstattung mit Ihrer privaten Krankenversicherung abzuklären.

Für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung werden die Kosten in der Regel nicht erstattet.